Pangäa - Parasaurolophus
Als großen Vertreter der Familie der Entenschnabeldinosaurier,hat man den Parasaurolophus nicht nur vonweitem sehen, sondern auch hören können! Denn derbeachtliche Knochenkamm diente wohl zur Kommunikation:durch verschiedene Kammern im Innerendes Kammes konnte der mächtige Pflanzenfresser Luftdrücken und damit laut und variantenreich trompeten.Was sich die Tiere zu erzählen hatten, bleibt wohlein ungelöstes Rätsel der Paläontologie; vielleichtfühlt sich ein Kind nach der Begegnung mit unserem„Dicken“ berufen, diesem Rätsel nachzuspüren…
| Ab 4 Jahren | |
| Beton C 20/25 L x B x H: 800 x 800 x 800 mm | |
| ø x H: 4.400 x 3.000 mm | |
| In Deutschland nicht erforderlich | |
| Bei losem Fallschutz nur mit Lagertopfverkleidung | |
| ø x H: 450 x 2.315 mm | |
| 400 mm | |
| Edelstahl & HPL | |
| HPL Zink gelb | |
| 80 kg, L x B x H: 2,70 m x 0,55 x 0,60 m |
